Es ist soweit!
Das Heimatmuseum Waltrop öffnet wieder für die Öffentlichkeit!

Ab Sonntag, 17. Juli 2022, in der Zeit von 10-12 Uhr und 15-18 Uhr, ist das Heimatmuseum wieder jeden 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnet. Außerdem jeden Donnerstag zwischen 10-12 Uhr.

Arbeiten im Park
Ein Lese- und Reisebuch zur Zeche Waltrop

Literatur über Waltrop

Abbildung: Buchumschlag.

Bild anklicken zum Vergrößern!

Michael Braun/Thomas Schild,
Braun & Brunswick Verlag, Waltrop, 2002
12,80 €

Erhältlich im Buchhandel oder beim Verlag

Das Buch "Arbeiten im Park - die Zeche Waltrop" von Michael Braun und Thomas Schild ist zum 100. Geburtstag der Zeche Waltrop erschienen. Es ist also quasi wie ein Jubiläumsbuch mit Rücklicken auf Vergangenes und Ausblicken in die Zukunft. 220 Seiten im handlichen Reiseführer-Format, schwarz-weiß, Umschlag in Farbe. Enthalten sind außerdem Beiträge von Roland Günter, dem Erfinder Industrie-Kultur, der den Tourismus im Ruhrgebiet in Schwung gebracht hat und die Siedlung Eisenheim in Oberhausen gerettet hat. Zuletzt hat er an der Ruhr-Universität Bochum eine Gastprofessur gehalten. Weiterhin Beiträge von Michael Pohl, Supervisor aus Bielefeld, Umweltfachmann Konrad Kempkes sowie von Thomas Hoof, dem Gesellschafter des Versandunternehmens Manufactum, das sich in der Stadt der Schiffshebewerke niedergelassen hat.

Einen wichtigen Teil in diesem Industriekultur-Buch nimmt die Ruhrgebietsgeschichte ein, die exemplarisch an der Zeche Waltrop im Kreis Recklinghausen aufgezeigt wird. Dazu gibt es eine detaillierte Liste zur Ruhrgebietsliteratur und einen Anhang mit wichtigen Begriffserklärungen aus dem Bergbau.


Eine Seite zurück


Heimatverein Waltrop
Das Logo des Heimatvereins Waltrop von Paul Reding
MENÜ