Ausstellungen
16.02. bis 02.11.2025
Sonderausstellung „90 Jahre Heimatverein – Wir alle sind Heimat“
Ab Sonntag, 16. Februar, öffnet das Heimatmuseum, Riphausstraße 31, von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr wieder seine Türen. Besucher können an diesem Tag zum ersten Mal die Sonderausstellung zum 90-jährigen Jubiläum des Heimatvereins sehen (bis 2. November 2025). Ihren runden Geburtstag feiern die Heimatfreunde am Sonntag, 22. Juni, mit einem großen Familienfest und viel Musik am Museum.
Am 18. Juni 1935 wurde der Heimatverein von 14 Waltropern gegründet. Die Ausstellung lässt diese 90 Jahre Revue passieren: von der ersten Zeitungsmeldung über die Gründung bis zu den heutigen Aktivitäten. Natürlich sind in der Ausstellung Fotos der zehn Vorsitzenden in dieser langen Zeit und auch einige persönliche Exponate zu finden. Zum Beispiel vom Vorsitzenden und Ehrenvorsitzenden Heinz Sehrbrock (1976 bis 1990) – es handelt sich um eine Diehl-Rechenmaschine, die lange im Rathaus ihren Dienst tat.
Außerdem gibt es Kurioses zu sehen: eine alte aus dem Jahre 1906 stammende Dampfmaschine des ehemaligen Sägewerkes Nierhoff. Sie versorgte in den ersten Jahren das gesamte „Oberdorf“ auch mit Strom. Eigentlich sollte das Prunkstück 1973 vor dem Heimatmuseum, das damals noch im Theodor-Heuss-Gymnasium beheimatet war, aufgestellt werden. Leider existieren von diesem Prachtstück nur noch Fotos. Denn die Abbruchfirma ließ damals von der Dampfmaschine für den Heimatverein nichts übrig.
Die Geschichte des Heimatvereins wird anlässlich des 90-jährigen Bestehens auch Thema beim nächsten AktivKino am Dienstag, 11. März, um 18 Uhr im Heimathaus. Referent ist Vorsitzender Norbert Frey, der schon seit mehr als 34 Jahren die Geschicke des Heimatvereins lenkt und etliche Bücher über die Historie von Waltrop veröffentlicht hat.
Öffnungszeiten für die Ausstellung:
1. und 3. Sonntag im Monat
10-12 und 15-18 Uhr
und
Jeden Donnerstag
10-12 Uhr